Prager Folklore Tage 2019

Liebe Musiker, Tänzer und Folklorefreunde,
es ist uns eine große Ehre, Sie auf das traditionelle Internationale Treffen der Folkloregruppen aus aller Welt die “Prager Folklore Tage 2019” aufmerksam zu machen. Das grösste Folklorefestival in Zentraleuropa findet unter Schirmherrschaft der Hauptstadt Prag bereits zum 13. mal vom 18. bis 21.7.2019 (Anreise am Donnerstag, Abreise am Sonntag) statt. Im Jahr 2018 kamen zu unserem Fest über 65 Gruppen aus 21 verschiedenen Ländern.
Am Festival können Folkloregruppen aller Art (Volkstanz- , Volksmusik- Volksgesang-, Trachten-, Trichler-, Jodler-, Brauchstums- und andere Gruppen sowie auch Orchester und Trachtenkapellen, Majoretten, Bürgerwehrgruppen, Spielmanzüge, Umzugsgruppen, historische Gruppen, Bürger- und Goldhaubenfrauen) mit min. 15 Teilnehmer teilnehmen. Passive Mitglieder sind auch willkommen. Es ist auch möglich nur Ihre schöne Kostüme und Trachte den Pragern und Besuchern zu zeigen.
Was erwartet Sie in Prag?
Alle Gruppen werden während Festival folgende Programmpunkte absolvieren:
– min. 2 öffentliche Auftritte auf Bühnen im Zentrum Prags
– Festivalumzug durch das Zentrum von Prag
– eine Stadtführung mit dem Festivalbetreuer (zu Fuss oder mit eigenem Bus)
– gemeinsames Abendessen in einem typischen Folklorerestaurant mit anderen teilnehmenden Gruppen (in der Halbpension inbegriffen)
– festlicher Empfang der Vertreter der Gruppen am Prager Rathaus mit Urkundeübergabe
– Moldaufahrt, Schwarzes Theater, Marionettentheater – auf Anfrage
Sie bekommen die Möglichkeit Ihre Kunst, Traditionen und Trachten Tausenden Zuschauern aus aller Welt vorzustellen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Darüber hinaus laden wir Sie ein, unsere goldene Stadt Prag mit all ihren Denkmälern, Sehenswürdigkeiten und Restaurants touristisch zu erkunden!
Mehr können Sie auf unserer Website erfahren:
http://www.praguefestival.cz/folklore

Fotos und Videos von 2018 Festival:
http://www.facebook.com/praguefolkloredays
Aus dem deutschprachigen Raum haben in den letzten Jahren folgende Gruppen teilgenommen:
aus Österreich: D´Oberlandler z´Frohnleiten, Trachtenverein Edelraute St. Johann, Bürgermusikkapelle Höfen, Trachten- und Volkstanzgruppe Almrausch Sölleite, Die Jungen Vorauer Schuhplattler, D’Steirerherz’n z’Graz, Volkstanzkreis Eggersdorf, Volkstanzkreis Kirchbach, Volkstanzgruppe Hengsberg-Lassnitzhöhe, Vorauer Sing- und Tanzlkranzl, Sing-, Spiel- und Volkstanzgruppe Loipersbach, Volkstanzgruppe Klosterneuburg, Volkstanzgruppe Glasing, Musikverein Laab im Walde, Tamburica Uzlop, Volkstanzgruppe Loosdorf bei Melk, Volkstanzgruppe Brunn am Gebirge
aus Deutschland: Fläming Da(h)men & Herren, Volkstanzkreis “Klingender Bogen”, Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Kassel, Irish Dance Gruppe „Moment of Celtic Energy“ aus Augsburg, Bayerische Jungbauernschaft Nandlstadt, Trachtenverein “Günztaler” Ottobeuren, Folklorekreis Guetersloh,e.V., Deutsche Banater Jugend und Trachtengruppe, Tanz- und Trachtengruppe Harxheim der SG 03 Harxheim, Volkstanzgruppe Hollenstedt und Umgebung von 1981 e.V., Folklorechor Kariolle aus Alt Rosenthal, Sing- und Volkstanzkreis Leutershausen, Tanzgruppe Unterweißbach, Volkstanzgruppe Männergesangverein Eintracht Schriesheim, Siebenbürgische Volkstanzgruppe aus Bayern
aus der Schweiz: Trichlergruppe Euthal. l’Arbarintze de Saxon, Bernerchörli Frick, Trachtengruppe Bärglüt vom Morgarten Sattel, Groupe de Danse Folklorique – Les Coraules, Bulle, Coro “Gruppo Costumi Malcantonesi”, Greiflervereinigung Ingenbohl-Brunnen, Jodlerklub Alperösli Kriens, Société des Costumes et du Patois de Savièse – Canton Valais. Trichlervereins Emmenbrücke-Erlen
Zürcher Kantonal-Trachtenchor, Switzerland, Alphornbläsergruppe Oberaargau,Trichlerverein Willerzell, Trychlerverein Alpthal, Gemischter Jodelchor Eglisau/Bernerverein, Trychlergruppa Grindelwald, Bachteltrychler, Trachtengruppe Rund um Bern, Musikgesellschaft Düdingen, Folkloreformation übere Schiffenesee, Trachtengruppe Alpnach, Trychlergruppe Edelwyss Einsiedeln, Greiflerverein Steinerberg
aus Südtirol: Musikkapelle Mühlen in Taufers, VTG Innichen-Luttach
Bei Interesse um Referenzen geben wir Ihnen gern Kontakt zu den Gruppen aus Ihrer Umgebung, die bereits am Festival teilgenommen haben.
Ihr Ansprechpartner für weitere Auskünfte ist das
Festivalbüro Millennium Tel. : 00420 602 686820 oder 00420 607 552731
E-mail: folklore@praguefestival.cz
Unser Festivalbüro ist auch für die Quartiervermittlung zuständig. In der Anlage übersenden wir Ihnen 4 Pakete, die speziell für das Festival vorbereitet wurden. Alle Kosten für Teilnahme am Festival werden von den Teilnehmer getragen – der Aufenthalt der Gruppen (Unterkunft, Fremdenführer, usw.) wird ausschliesslich von den Veranstaltern organisiert.
Festivalpakete 2019

1. Arrangementpreis: 119.00 EUR pro Person
* incl. Festivalgebühr und Programmgebühr
3x Übernachtung mit Frühstück – im Hotel** Drei-, Vier- und Mehrbettzimmern – 18. bis 21.7.2019
Einzelzimmerzuschlag: 16 EUR für 1 Nacht, Doppelzimmerzuschlag: 12 EUR pro Person und Nacht
Extra Nacht: auf Anfrage
* Betreuung auf Deutsch während des ganzen Festivals
* Stadtrundgang durch Prag ohne Eintritte /zu Fuss/
* 2 Auftritte im Zentrum von Prag
* Umzug aller Vereinen durch die Stadt
* Informationsmaterien

2. Arrangementpreis: 165.00 EUR pro Person
* incl. Festivalgebühr und Programmgebühr
3x Übernachtung mit Halbpension – Hotel** in Drei-, Vier-, bzw. Mehrbettzimmern – 18. bis 21.7.2019
Einzelzimmerzuschlag: 16 EUR für 1 Nacht, Doppelzimmerzuschlag: 12 EUR pro Person und Nacht
* Betreuung auf Deutsch während des ganzen Festivals
* Stadtrundgang durch Prag ohne Eintritte /zu Fuss/
* 2 Auftritte im Zentrum von Prag
* Umzug aller Vereinen durch die Stadt
* Informationsmaterien
* Gala Dinner im Rahmen der Halbpension

3. Arrangementpreis: 239.00 EUR pro Person
* incl. Festivalgebühr und Programmgebühr
3x Übernachtung mit Halbpension (ohne Getränke) – Doppelzimmer/Dreibetzimmer mit DU/WC im Hotel*** (mit guter Verbindung ins Stadtzentrum) – 18. bis 21.7.2019
Einzelzimmerzuschlag: 29 EUR für 1 Nacht
Extra Nacht: auf Anfrage
* Betreuung in Deutsch während des ganzen Festivals
* Stadtrundgang durch Prag ohne Eintritte /zu Fuss/
* 2 Auftritte im Zentrum von Prag
* Umzug aller Vereine durch die Stadt
* Informationsmaterien
* Gala Dinner im Rahmen der Halbpension
4. Arrangementpreis: 269.00 EUR pro Person
* incl. Festivalgebühr und Programmgebühr
3x Übernachtung mit Halbpension (ohne Getränke) – Doppelzimmer/Dreibettzimmer mit DU/WC im Hotel*** im Stadtzentrum 18. bis 21.7.2019
Einzelzimmerzuschlag: 44 EUR für 1 Nacht
Extra Nacht: auf Anfrage
* Betreuung auf Deutsch während des ganzen Festivals
* Stadtrundgang durch Prag ohne Eintritte /zu Fuss/
* 2 Auftritte im Zentrum von Prag
* Umzug aller Vereine durch die Stadt
* Informationsmaterien
* Gala Dinner im Rahmen der Halbpension
Preise für Zusatzleistungen:
Eintrittskarten für Schwarzes Theater: 22 EUR pro Person
Moldaufahrt mit Abendessen/Mittagsessen:Dauer: 2 Stunden: 25 EUR pro Person (ohne Getränke) – um 12, 14, 18 oder 20.00 Uhr
Moldaufahrt 1 Stunde 13,00 EUR
Gala Dinner am Samstag (Getränke werden vor Ort separat bezahlt): 18 EUR

Die Teilnahme am Festival ist möglich nur in Verbindung mit einem von den angeboteten Arrangements!
Die angegebenen Preise verstehen sich ohne Transportkosten –Reise nach Prag, öffentl. Verkehrsmittel und Parkgebühren in Prag.
Für weitere Nachfragen und Details stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Die Anmeldung ist bis zum 1.5.2019 möglich.
Wir würden uns sehr freuen wenn Sie ihre regionale Kultur miteinbringen würden um das buntgemischte Angebot der vielen verschiedenen Länder und Regionen zu ergänzen.
Mit freundlichen Grüssen,
Tanja Sochorova
Festivalbüro Millennium
+420607552731 oder +420 602 686820
http://www.praguefestival.cz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert