Gute Laune und jede Menge Spaß beim 1.Bezirkstag in Schwarzenbruck.
Man kann es mit einem Satz beschreiben. Was lange währt, das wird dann auch gut. Ja die Idee hatten wir schon lange an einem Sonntag ein Treffen von Trachten Kameraden in zwangloser Atmosphäre zu veranstalten deren Gestaltung die Sachgebietsleiter übernehmen. Wir dachten dabei in der Hauptsache an Musik und Tanz und selbstverständlich Schuhplatteln. Gemeinsam singen wäre auch nicht schlecht, es gibt doch viele schöne fränkische Lieder. Die Jugendleiterin und die Sachgebiets Leiterin für Mundart, Brauchtum und Laienspiel sind dazu aufgerufen das Programm mitzugestalten. aber wie es halt so ist immer wieder kommt etwas dazwischen. Doch nun hat Claudia Lindörfer die Organisation übernommen und gemeinsam mit Rita Meier und den Sachgebietsleiter und Leiterinnen ein schönes Unterhaltungsprogramm für diesen Tag zusammengestellt. Ein geeignetes Lokal war schnell gefunden denn der Trachtenverein Inntaler Nürnberg erklärte sich bereit sein Vereinsheim zur Verfügung zu stellen und natürlich auch die Bewirtung der Gäste zu übernehmen. Ja mit dem Termin hakte es ein bisschen aber im zweiten Anlauf hat es dann hervorragend geklappt, und so trafen sich am 13. April 2025 rund 60 Trachtenkameraden und Kameradinnen im Vereinsheim im Schwarzenbruck und verbrachten einen abwechslungsreichen Tag in zwangloser Atmosphäre bei bester Unterhaltung und Guter Laune. Unter der Leitung von Herbert Pfund, wurde viel getanzt aber auch die Schuhplattler kamen auf Ihre Kosten.




Trachtenwartin Claudia Lindörfer und Ingrid Lamatsch zeigten Ihr Talent bei Hochsteck und Flechtfrisuren.







Natürlich wurde auch kräftig gesungen Und Erika Dopp, zuständig für Mundart, Brauchtum Laienspiel fand immer wieder Gelegenheit im Wechsel mit Claudia, und Evi lustige fränkische Mundart-Gedichte vorzutragen.
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Es war ein herrlich schöner sonniger Tag und so fand sich immer wieder die Gelegenheit für ein gemütliches Schwätzchen im Garten
Gegen 15.00 Uhr beendete Herbert Pfund, den Offiziellen Teil. Zum Abschluss erklang noch einmal Musik und alle sangen gemeinsam Treue Freundschaft soll nicht wanken.
Noch lange nach dem Ende blieben die Trachtenkameraden sitzen und Liesen wie ich finde einen gelungenen Tag gemütlich ausklingen.

Wir danken allen unseren Gästen die sich die Zeit genommen haben.
Ein herzliches Dankeschön an Claudia, Rita, Evi, Erika, Herbert und natürlich an den Musiker Robert vom Trachtenverein Behringersdorf, für Eure Arbeit.
Unser aller Dank geht an den Trachtenverein Inntaler Nürnberg die uns mit Ihrer hervorragenden Küchenmannschaft zum Mittagessen einen leckeren Schweinebraten mit Knödel zubereitet haben, an alle Bäckerinnen die uns den Nachmittag mit Ihren Kuchen und Torten versüßt haben und die fleißigen Helfer die uns bestens bewirteten.