Donauwörth: Wettergott unterstützt tatkräftig den Maitanz

Zahlreiche Zuschauer kamen bei besserem Wetter als erwartet, um beim traditionellen Maitanz unterm Maibaum dabei zu sein. Die Aktiven des Heimat- und Volkstrachtenvereins Donauwörth standen gemeinsam mit den Goislern und der Kindergruppe der Goisler- und Plattlergruppe aus Mertingen sowie den Jagdhornbläsern aus Donauwörth auf der Bühne im Ried. Die Begrüßung der 1.Vorsitzenden den Claudia Kraut-Speer und die Ansprache des Oberbürgermeisters Jürgen Sorré eröffneten das abwechslungsreiche Programm. Im Publikum waren ebenfalls Vertreter aus dem Stadtrat. In ihrer schönen, traditionellen Tracht eröffneten die Aktiven des gastgebenden Vereins mit den ersten Tänzen das Programm. Musikalisch umrahmt wurde der Maitanz von der Trachtenkapelle D’Werder Buam. Die kleinsten Tänzer, die Kindergruppe der Mertinger Goisler- und Plattler, zeigten stolz ihr Können und bekamen vom Publikum einen ganz besonderen Applaus. Die Goisler aus Mertingen ließen es richtig krachen im Ried. Die Goisln und die Bullnpeitschn schnalzten dabei kraftvoll durch die Luft. Die harmonischen Klänge der Jagdhornbläser aus Donauwörth sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre am diesjährigen Maitanz.

Text und Foto: Andrea Härtle,Schriftführerin und Pressewart Heimat- und Volkstrachtenverein Donauwörth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert