Allgemein

Bericht von der Herbstversammlung des Bezirksverband Mittelfranken

Am vergangenen Sonntag trafen sich turnusgemäß die Delegieren der Vereine und zahlreiche Gäste zur Herbstversammlung in der Gaststätte Rosenhof in Nürnberg.

Wichtigster Tagesordnungspunkt neben der Vorstellung der neugestalteten Internetseite der Vereinigung,
die Neuwahl der Verwaltung. Evi Winkler und Marianne Müller berichteten das die neue Internetseite seit Samstagmorgen freigeschaltet ist.
In mehreren Treffen mit unserem Webmaster Harald Littschwager (Litschi) haben wir die neue Präsentation unserer Homepage miterarbeitet.
Ein Grundkonzept ist erstellt, doch muss sich unsere Internetseite natürlich Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Wir sind für jede Anregung dankbar. Kleine Fehler, wie falsche Adressangaben oder Telefonnummern werden natürlich so schnell wie möglich korrigiert.

Gegen 13.00 Uhr konnte mit der Neuwahl begonnen werden.
Nachdem sich Karl Heinz Hertle nach 14jähriger Tätigkeit als 1.Vorsitzender nicht mehr zur Wahl stellte, und auch dessen Stellvertreter nicht als sein Nachfolger kandidierte, wurde Peter Bock, Berglerburschen Nürnberg, zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Reinhold Meier, Inntaler Nbg, bleibt Stellvertretender Vorsitzender. 1. Schriftführerin wie gehabt Rita Meier, Inntaler Nbg. Zur neuen Kassiererin wurde Karin Meier, Inntaler Nbg, gewählt. Ebenfalls neu im Amt Eva Winkler als 1.Jugendleiterin, Marianne Müller als Vortänzerin (beide Schlierachtaler Nbg) ,Erika Dopp, Gamskofler Nbg, zuständig für das Sachgebiet Mundart, Brauchtum und Laienspiel und Angelika Härtle, Schlierachtaler Nbg, für Volksmusik.

Wahlleiter Karl Heinz Härtle bedankte sich bei allen für den reibungslosen Verlauf der Wahl und wünschte der neugewählten Verwaltung viel Glück für ihre kommende Arbeit.
Peter Bock übernahm die Leitung der Versammlung. Gemeinsam mit Reinhold Meier dankte er noch einmal Karl Heinz Härtle für 14 Jahre gute Arbeit zum Wohle des Bezirks. Zusammen überreichten Sie als Zeichen der Anerkennung einen Präsentkorb und eine Flasche Champagner.

In seiner Antrittsrede beschwor der neue 1.Vorsitzende noch einmal die Kameradschaft und das harmonische Miteinander Wir wollen alle in eine Richtung gehen und dabei keinen vergessen nur so ist es möglich das Ziel zusammen zu erreichen.
Es gibt keine genaue Vorschrift wie eine Versammlung beendet werden muss nur der Wortlaut ist vorgeschrieben.
Deshalb bat Peter Bock alle Teilnehmer sich von den Plätzen zu erheben und gemeinsam mit Ihm und dem Wortlaut
„Treu dem guten alten Brauch“
Die Herbstversammlung zu beenden.